Zum Hauptinhalt springen
Seitennavigation
  • E-Rechnung
  • Immobilien
  • Stellenangebote
  • Vergabe und Ausschreibungen
  • Projekte
  • Instagram
Logo Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung
Logo Rheinland-Pfalz
  • Über uns
  • Karriere
  • Für Medien
  • Auftragnehmer
  • Über uns
    • Geschäftsleitung
    • Geschäftsfelder
      • Bauen für das Land
      • Bauen für den Bund
      • Immobilienmanagement
      • Zuwendungsbau
    • Geschäftsbericht
    • Projekte
      • Seminargebäude Meulenwaldhaus des Forstamts Trier
      • LEIZA, Mainz
      • Ateliergebäude Landeskunstgymnasium, Alzey
      • Burgruine Meistersel
      • Schulbauprogramm für US-Gaststreitkräfte
      • Labor-Neubau LASE
      • Georg-Forster-Haus
      • Polizeiinspektion Landstuhl
    • Standorte
      • Diez
      • Idar-Oberstein
      • Kaiserslautern
      • Koblenz
      • Landau
      • Mainz
      • Trier
      • Weilerbach
      • Zentrale
  • Karriere
  • Für Medien
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
      • Geschäftsbericht
      • Richtlinie Klimaneutrale Landesgebäude
      • Energiebericht
      • Umwelterklärung und Umweltleitbild
      • Immobilienmanagement: Im Dienst der Nutzer
    • Mediathek
      • Nutzungsbedingungen
    • Medienkontakte
  • Auftragnehmer
    • Baugewerbe
    • Planungsbüros
    • Öffentliche Vergabeverfahren
    • Informationen zum Einreichen von E-Rechnungen
      • Inhalt der E-Rechnung
      • Rechnungsformate und Rechnungsbegründende Unterlagen
      • Mahnungen und sonstiger Schriftverkehr
      • Übertragungskanäle
    • CAD-Vorgaben
      • Download Pflichtenheft Hochbau
      • Plancode Hochbau
      • Download Pflichtenheft Bauingenieurwesen
      • Plancode Bauingenieurwesen
      • Download Pflichtenheft Elektro- und Versorgungstechnik
      • Plancode Elektro- und Versorgungstechnik
    • Vertragsbestandteile und Grundlagen
  • LBB Allgemeines
    • Kontakt
    • Bewerbungsformular
    • Immobilien
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Landestransparenzgesetz
    • Informationspflichten
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Sitemap
  • Nützliche Links
    • Karriereportal Rheinland-Pfalz
    • Vergabemarktplatz Rheinland-Pfalz
    • Ausschreibungsportal des Bundes
    • Gehaltstabellen Öffentlicher Dienst
    • Landesamt der Finanzen
    • Ministerien Rheinland-Pfalz
  • Infos zum Herunterladen
    • Umwelterklärung/ Umweltleitbild
    • Energiebericht
    • Pressemitteilungen
    • Geschäftsbericht
    • Richtlinie Klimaneutrale Landesgebäude
    • CAD-Vorgaben
  • Schnelleinstieg
    • E-Rechnung
    • Immobilien
    • Stellenangebote
    • Vergabe und Ausschreibungen
    • Projekte
    • Instagram

Folgen Sie uns:

  • Instagram
  • Youtube
  • LinkedIn
  • XING
Suche
Startseite
Für Medien
Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
  • 31.07.2023

    Baustellenfest am Campus Gestaltung der Hochschule Trier: Umbau der ehemaligen Staatsanwaltschaft als neues Gebäude für den Studiengang Architektur tritt in neue Phase

    Auf dem Foto stehen die Hochschulpräsidentin Prof. Dr. Dorit Schumann (Mitte), rechts neben ihr Wissenschaftsminister Clements Hoch, der Dekan des Fachbereichs Gestaltung Prof. Dr.-Ing. Matthias Sieveke und der Leiter der LBB-Niederlassung Trier, Dr.-Ing. Wilfried Hoffmann. Die Stadt Trier vertrat ihr Kulturdezernent Markus Nöhl. Er steht links.

    © HS Trier/Evelyn Kett

    Der Ausbau des Campus Gestaltung der Hochschule Trier kommt voran: Im Zuge von Sanierung und Umbau des bereits komplett entkernten ehemaligen Gebäudes der Staatsanwaltschaft beginnt die Aufbauphase zum künftigen „Haus der Architektur“. Zum offiziellen Auftakt der eigentlichen Sanierungsarbeiten feierte die Hochschulgemeinschaft am Freitag, den 28. Juli ein Baustellen-fest mit Wissenschaftsminister Clemens Hoch als Ehrengast.

    Weiterlesen
    Auf dem Foto stehen die Hochschulpräsidentin Prof. Dr. Dorit Schumann (Mitte), rechts neben ihr Wissenschaftsminister Clements Hoch, der Dekan des Fachbereichs Gestaltung Prof. Dr.-Ing. Matthias Sieveke und der Leiter der LBB-Niederlassung Trier, Dr.-Ing. Wilfried Hoffmann. Die Stadt Trier vertrat ihr Kulturdezernent Markus Nöhl. Er steht links.

    © HS Trier/Evelyn Kett

  • 19.07.2023

    Richtfest für Unterkunftsgebäude in der Oberst-Hauschild-Kaserne Mayen gefeiert

    © Marcus Rott/Bundeswehr

    In der Oberst-Hauschild-Kaserne in Mayen, Standort des Zentrum Operative Kommunikation der Bundeswehr (ZOpKomBw) mit dem Soldatensender Radio Andernach und Bundeswehr-TV, wurde am 18. Juli Richtfest gefeiert: Rund 12 Monate nach dem Baubeginn ist der Rohbau für ein modernes Unterkunftsgebäude mit 184 Stuben fertiggestellt. Rund 21 Mio. Euro investiert die Bundesrepublik Deutschland in die zeitgemäße Unterbringung der Soldatinnen und…

    Weiterlesen

    © Marcus Rott/Bundeswehr

  • 24.03.2023

    Umfassende energetische Modernisierung der Campusgebäude der Universität Koblenz beschlossen

    © Universität Koblenz / Pachtchenko

    Der rheinland-pfälzische Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung (Landesbetrieb LBB) hat heute eine Kooperation mit dem kommerziellen Vertragspartner ENGIE zur umfassenden energetischen Modernisierung der Campusgebäude der Universität Koblenz unterzeichnet. Diese sollen nach Abschluss der Arbeiten zu umfangreichen CO2-Einsparungen im Betrieb der Universität von etwa 50 Prozent führen.

    Weiterlesen

    © Universität Koblenz / Pachtchenko

  • 03.03.2023

    Baumpflanz-Kampagne an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz erreicht vorzeitig ihr Ziel

    © Matthias Langer

    Die Anfang Dezember 2020 auf dem Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) gestartete Baumpflanz-Kampagne ist erfolgreich verlaufen. Ein halbes Jahr früher als geplant wurde die Zielmarke von 1000 neuen Bäumen erreicht. Zum Abschluss der Kampagne pflanzten JGU-Vizepräsident Prof. Dr. Stephan Jolie und der Geschäftsführer des Landesbetriebs LBB Holger Basten gemeinsam das 1000. Bäumchen, eine Silberlinde (Tilia Tomentosa), am…

    Weiterlesen

    © Matthias Langer

  • 21.11.2022

    Neues Polizeipräsidium Rheinpfalz in Ludwigshafen

    © LBB

    Mit einem symbolischen Spatenstich gaben Politik, Polizei und Landesbetrieb LBB am 18. November das Startsignal für den Neubau des Polizeipräsidiums Rheinpfalz in Ludwigshafen.

    Weiterlesen

    © LBB

Nach obenNach oben
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • Kontakt
  • Bewerbungsformular
  • Immobilien
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Landestransparenzgesetz
  • Informationspflichten
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Karriereportal Rheinland-Pfalz
  • Vergabemarktplatz Rheinland-Pfalz
  • Ausschreibungsportal des Bundes
  • Gehaltstabellen Öffentlicher Dienst
  • Landesamt der Finanzen
  • Ministerien Rheinland-Pfalz
  • Umwelterklärung/ Umweltleitbild
  • Energiebericht
  • Pressemitteilungen
  • Geschäftsbericht
  • Richtlinie Klimaneutrale Landesgebäude
  • CAD-Vorgaben

Folgen Sie uns

  • Instagram
  • Youtube
  • LinkedIn
  • XING