Federleichte Kunst für das neue Polizeipräsidium Rheinpfalz in Ludwigshafen
© Sabine Straub
WeiterlesenSchon vor dem Baubeginn des neuen Polizeipräsidiums Rheinpfalz in Ludwigshafen steht fest, welches Kunstwerk im Innenraum künftig die Blicke auf sich zieht: Im Wettbewerb um die „Kunst am Bau“ hat die Jury einstimmig für eine Schöpfung der Künstlerin Sabine Straub aus München entschieden. Ihr Entwurf mit dem englischen Titel „Spring“ – gemeint ist eine Springfeder aus Metall - setzte sich unter insgesamt acht anonymisiert…
© Sabine Straub
Beton in großer Dimension durchleuchten: An der TUK entsteht weltweit einzigartige Computertomographie-Anlage
© view
WeiterlesenBeton ist der meistgenutzte Baustoff. Sein Tragverhalten zu verstehen, erlaubt den effizienten Einsatz. Hierzu müssen Forschende in Betonelemente schauen, Rissstrukturen und Schädigungen analysieren. Dies übernimmt künftig eine einzigartige Computertomographie-Anlage an der TU Kaiserslautern (TUK). Mit „Gulliver“ ist es erstmals möglich, Bauelemente in realen Abmessungen unter Last zu durchleuchten und praxisnahe Ergebnisse zu erhalten.…
© view
Internationale Schule Neustadt kauft Gebäude vom Land
© view/LBB
WeiterlesenDie Internationale Schule Neustadt an der Weinstraße (ISN) hat vom Land Rheinland-Pfalz das Gebäude der ehemaligen Weinbauschule in der Haardter Straße 1 erworben. Zuvor war sie langjährige Mieterin in dem Gebäude, das in direkter Nachbarschaft des ISN-Stammhauses steht. Bei einer kleinen Zeremonie nahm Schulleiter Vjeko Kovac den symbolischen Schlüssel aus den Händen von Dr. Petra Wriedt entgegen, Leiterin der Abteilung Landesvermögen…
© view/LBB
Campusgarten an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz eingeweiht
WeiterlesenDie Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) hat einen neuen Treffpunkt im Grünen: Auf der durch Abriss freigewordenen Fläche gegenüber der Zentralmensa am Staudingerweg ist auf der Basis eines studentischen Ide-enwettbewerbs eine vielfältig nutzbare Grünanlage entstanden. Bei der Ein-weihung des „Campusgarten“ pflanzten JGU-Präsident Prof. Dr. Georg Krausch, Geschäftsführer Holger Basten vom Landesbetrieb Liegenschafts- und…
Stadt Oberwesel kauft Rheinanlagen vom Land - Blick auf Stadtsanierung und BUGA 2029
© Foto: Stadt Oberwesel
WeiterlesenDie Stadt Oberwesel hat zur Umsetzung der Neugestaltung des Rheinufers im Rahmen des Stadtsanierungsprogramms und im Hinblick auf die Bundesgartenschau 2029 im Oberen Mittelrheintal vier zusammenhängende Grundstücke in den Rheinanlagen vom Land Rheinland-Pfalz erworben. Auf den insgesamt 4.900 Quadratmeter umfassenden Flächen befinden sich ein städtischer Spielplatz, ein Parkplatz, Grünflächen und ein Ticketpavillon der…
© Foto: Stadt Oberwesel