Zum Hauptinhalt springen
Seitennavigation
  • E-Rechnung
  • Immobilien
  • Stellenangebote
  • Vergabe und Ausschreibungen
  • Projekte
  • Instagram
Logo Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung
Logo Rheinland-Pfalz
  • Über uns
  • Karriere
  • Für Medien
  • Auftragnehmer
  • Über uns
    • Geschäftsleitung
    • Geschäftsfelder
      • Bauen für das Land
      • Bauen für den Bund
      • Immobilienmanagement
      • Zuwendungsbau
    • Geschäftsbericht
    • Projekte
      • Seminargebäude Meulenwaldhaus des Forstamts Trier
      • LEIZA, Mainz
      • Ateliergebäude Landeskunstgymnasium, Alzey
      • Burgruine Meistersel
      • Schulbauprogramm für US-Gaststreitkräfte
      • Labor-Neubau LASE
      • Georg-Forster-Haus
      • Polizeiinspektion Landstuhl
    • Standorte
      • Diez
      • Idar-Oberstein
      • Kaiserslautern
      • Koblenz
      • Landau
      • Mainz
      • Trier
      • Weilerbach
      • Zentrale
  • Karriere
  • Für Medien
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
      • Geschäftsbericht
      • Richtlinie Klimaneutrale Landesgebäude
      • Energiebericht
      • Umwelterklärung und Umweltleitbild
      • Immobilienmanagement: Im Dienst der Nutzer
    • Mediathek
      • Nutzungsbedingungen
    • Medienkontakte
  • Auftragnehmer
    • Baugewerbe
    • Planungsbüros
    • Öffentliche Vergabeverfahren
    • Informationen zum Einreichen von E-Rechnungen
      • Inhalt der E-Rechnung
      • Rechnungsformate und Rechnungsbegründende Unterlagen
      • Mahnungen und sonstiger Schriftverkehr
      • Übertragungskanäle
    • CAD-Vorgaben
      • Download Pflichtenheft Hochbau
      • Plancode Hochbau
      • Download Pflichtenheft Bauingenieurwesen
      • Plancode Bauingenieurwesen
      • Download Pflichtenheft Elektro- und Versorgungstechnik
      • Plancode Elektro- und Versorgungstechnik
    • Vertragsbestandteile und Grundlagen
  • LBB Allgemeines
    • Kontakt
    • Bewerbungsformular
    • Immobilien
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Landestransparenzgesetz
    • Informationspflichten
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Sitemap
  • Nützliche Links
    • Karriereportal Rheinland-Pfalz
    • Vergabemarktplatz Rheinland-Pfalz
    • Ausschreibungsportal des Bundes
    • Gehaltstabellen Öffentlicher Dienst
    • Landesamt der Finanzen
    • Ministerien Rheinland-Pfalz
  • Infos zum Herunterladen
    • Umwelterklärung/ Umweltleitbild
    • Energiebericht
    • Pressemitteilungen
    • Geschäftsbericht
    • Richtlinie Klimaneutrale Landesgebäude
    • CAD-Vorgaben
  • Schnelleinstieg
    • E-Rechnung
    • Immobilien
    • Stellenangebote
    • Vergabe und Ausschreibungen
    • Projekte
    • Instagram

Folgen Sie uns:

  • Instagram
  • Youtube
  • LinkedIn
  • XING
Suche
Startseite
Für Medien
Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
  • 08.11.2022

    Sanierung der Schlossbrücke in Andernach beginnt im November

    © Jutta Arend/LBB Koblenz

    Es ist nicht zu übersehen: Die Andernacher Schlossbrücke wurde eingerüstet, sie bekam auch ein Gerüstdach und wird mit Planen umhüllt. Im November beginnt eine umfangreiche Mauerwerkssanierung. Die Grabenbrücke an der ehemaligen Erzbischöflich-Kurkölnischen Burg soll für die kommenden Jahrzehnte wieder fit gemacht werden.

    Weiterlesen

    © Jutta Arend/LBB Koblenz

  • 28.09.2022

    Säulen-Stiel-Eichen sind auf den Danziger Platz umgezogen

    LBB versetzt Bäume in Ludwigshafen

    © Reiner Voß / view / LBB

    Mit einer Großbaum-Verpflanzungsmaschine wurden am 26. und 27. September sechs große Säulen-Stiel-Eichen von der künftigen Baustelle für das neue Polizeipräsidium Rheinpfalz auf die Grünfläche „Danziger Platz“ versetzt. Das teilt die Niederlassung Landau des Landesbetriebs Liegenschafts- und Baubetreuung (Landesbetrieb LBB) mit, die für Planung und Realisierung des Polizeipräsidiums an der Heinigstraße verantwortlich zeichnet.

    Weiterlesen
    LBB versetzt Bäume in Ludwigshafen

    © Reiner Voß / view / LBB

  • 14.09.2022

    Richtfest im BwZKrhs: Interimsgebäude für die internistische Intensivstation    

    Generalarzt Dr. Jens Diehm, Kommandeur und Ärztlicher Direktor des Bundeswehr-Zentralkrankenhauses steht an einem Rednerpult. Im Hintergrund sieht man den fertiggestellten Rohbau des Interimsgebäudes für die Intensivstation der Inneren Medizin.

    © Bundeswehr

    Auf dem Gelände des Bundeswehr-Zentralkrankenhauses (BwZKrhs) Koblenz entsteht in Modulbauweise ein Interimsgebäude für die Intensivstation der Inneren Medizin. Anlass ist die geplante Sanierung des Klinikgebäudes A, das zuvor freigemacht werden muss. Beim heutigen Richtfest am fertiggestellten Rohbau würdigten hochrangige Vertreterinnen und Vertreter der Bundeswehr sowie des Landesbetriebs Liegenschafts- und Baubetreuung unter anderem…

    Weiterlesen
    Generalarzt Dr. Jens Diehm, Kommandeur und Ärztlicher Direktor des Bundeswehr-Zentralkrankenhauses steht an einem Rednerpult. Im Hintergrund sieht man den fertiggestellten Rohbau des Interimsgebäudes für die Intensivstation der Inneren Medizin.

    © Bundeswehr

  • 05.08.2022

    Federleichte Kunst für das neue Polizeipräsidium Rheinpfalz in Ludwigshafen

    © Sabine Straub

    Schon vor dem Baubeginn des neuen Polizeipräsidiums Rheinpfalz in Ludwigshafen steht fest, welches Kunstwerk im Innenraum künftig die Blicke auf sich zieht: Im Wettbewerb um die „Kunst am Bau“ hat die Jury einstimmig für eine Schöpfung der Künstlerin Sabine Straub aus München entschieden. Ihr Entwurf mit dem englischen Titel „Spring“ – gemeint ist eine Springfeder aus Metall - setzte sich unter insgesamt acht anonymisiert…

    Weiterlesen

    © Sabine Straub

  • 26.07.2022

    Beton in großer Dimension durchleuchten: An der TUK entsteht weltweit einzigartige Computertomographie-Anlage

    CT Forschungsgebäude TUK

    © view

    Beton ist der meistgenutzte Baustoff. Sein Tragverhalten zu verstehen, erlaubt den effizienten Einsatz. Hierzu müssen Forschende in Betonelemente schauen, Rissstrukturen und Schädigungen analysieren. Dies übernimmt künftig eine einzigartige Computertomographie-Anlage an der TU Kaiserslautern (TUK). Mit „Gulliver“ ist es erstmals möglich, Bauelemente in realen Abmessungen unter Last zu durchleuchten und praxisnahe Ergebnisse zu erhalten.…

    Weiterlesen
    CT Forschungsgebäude TUK

    © view

Nach obenNach oben
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • Kontakt
  • Bewerbungsformular
  • Immobilien
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Landestransparenzgesetz
  • Informationspflichten
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Karriereportal Rheinland-Pfalz
  • Vergabemarktplatz Rheinland-Pfalz
  • Ausschreibungsportal des Bundes
  • Gehaltstabellen Öffentlicher Dienst
  • Landesamt der Finanzen
  • Ministerien Rheinland-Pfalz
  • Umwelterklärung/ Umweltleitbild
  • Energiebericht
  • Pressemitteilungen
  • Geschäftsbericht
  • Richtlinie Klimaneutrale Landesgebäude
  • CAD-Vorgaben

Folgen Sie uns

  • Instagram
  • Youtube
  • LinkedIn
  • XING