Neue Wärme- und Trinkwasserleitungen für die Artillerieschule Idar-Oberstein
© Franziska Gutwein/LBB
WeiterlesenDie mittlerweile in die Jahre gekommenen Versorgungsleitungen der Artillerieschule in Idar-Oberstein werden derzeit in zwei Abschnitten erneuert.
© Franziska Gutwein/LBB
Ein Blockheizkraftwerk für die Artillerieschule in Idar-Oberstein
© Franziska Gutwein/LBB
WeiterlesenIn der Artillerieschule des Heeres in Idar-Oberstein wird die Heizzentrale der Kaserne durch den Neubau eines Blockheizkraftwerks (BHKW) in Modulform ergänzt.
© Franziska Gutwein/LBB
Baustellenfest am Campus Gestaltung der Hochschule Trier: Umbau der ehemaligen Staatsanwaltschaft als neues Gebäude für den Studiengang Architektur tritt in neue Phase
© HS Trier/Evelyn Kett
WeiterlesenDer Ausbau des Campus Gestaltung der Hochschule Trier kommt voran: Im Zuge von Sanierung und Umbau des bereits komplett entkernten ehemaligen Gebäudes der Staatsanwaltschaft beginnt die Aufbauphase zum künftigen „Haus der Architektur“. Zum offiziellen Auftakt der eigentlichen Sanierungsarbeiten feierte die Hochschulgemeinschaft am Freitag, den 28. Juli ein Baustellen-fest mit Wissenschaftsminister Clemens Hoch als Ehrengast.
© HS Trier/Evelyn Kett
Richtfest für Unterkunftsgebäude in der Oberst-Hauschild-Kaserne Mayen gefeiert
© Marcus Rott/Bundeswehr
WeiterlesenIn der Oberst-Hauschild-Kaserne in Mayen, Standort des Zentrum Operative Kommunikation der Bundeswehr (ZOpKomBw) mit dem Soldatensender Radio Andernach und Bundeswehr-TV, wurde am 18. Juli Richtfest gefeiert: Rund 12 Monate nach dem Baubeginn ist der Rohbau für ein modernes Unterkunftsgebäude mit 184 Stuben fertiggestellt. Rund 21 Mio. Euro investiert die Bundesrepublik Deutschland in die zeitgemäße Unterbringung der Soldatinnen und…
© Marcus Rott/Bundeswehr
Umfassende energetische Modernisierung der Campusgebäude der Universität Koblenz beschlossen
© Universität Koblenz / Pachtchenko
WeiterlesenDer rheinland-pfälzische Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung (Landesbetrieb LBB) hat heute eine Kooperation mit dem kommerziellen Vertragspartner ENGIE zur umfassenden energetischen Modernisierung der Campusgebäude der Universität Koblenz unterzeichnet. Diese sollen nach Abschluss der Arbeiten zu umfangreichen CO2-Einsparungen im Betrieb der Universität von etwa 50 Prozent führen.
© Universität Koblenz / Pachtchenko