Zum Hauptinhalt springen
Seitennavigation
  • E-Rechnung
  • Immobilien
  • Stellenangebote
  • Vergabe und Ausschreibungen
  • Projekte
  • Instagram
Logo Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung
Logo Rheinland-Pfalz
  • Über uns
  • Karriere
  • Für Medien
  • Auftragnehmer
  • Über uns
    • Geschäftsleitung
    • Geschäftsfelder
      • Bauen für das Land
      • Bauen für den Bund
      • Immobilienmanagement
      • Zuwendungsbau
    • Geschäftsbericht
    • Projekte
      • Seminargebäude Meulenwaldhaus des Forstamts Trier
      • LEIZA, Mainz
      • Ateliergebäude Landeskunstgymnasium, Alzey
      • Burgruine Meistersel
      • Schulbauprogramm für US-Gaststreitkräfte
      • Labor-Neubau LASE
      • Georg-Forster-Haus
      • Polizeiinspektion Landstuhl
    • Standorte
      • Diez
      • Idar-Oberstein
      • Kaiserslautern
      • Koblenz
      • Landau
      • Mainz
      • Trier
      • Weilerbach
      • Zentrale
  • Karriere
  • Für Medien
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
      • Geschäftsbericht
      • Richtlinie Klimaneutrale Landesgebäude
      • Energiebericht
      • Umwelterklärung und Umweltleitbild
      • Immobilienmanagement: Im Dienst der Nutzer
    • Mediathek
      • Nutzungsbedingungen
    • Medienkontakte
  • Auftragnehmer
    • Baugewerbe
    • Planungsbüros
    • Öffentliche Vergabeverfahren
    • Informationen zum Einreichen von E-Rechnungen
      • Inhalt der E-Rechnung
      • Rechnungsformate und Rechnungsbegründende Unterlagen
      • Mahnungen und sonstiger Schriftverkehr
      • Übertragungskanäle
    • CAD-Vorgaben
      • Download Pflichtenheft Hochbau
      • Plancode Hochbau
      • Download Pflichtenheft Bauingenieurwesen
      • Plancode Bauingenieurwesen
      • Download Pflichtenheft Elektro- und Versorgungstechnik
      • Plancode Elektro- und Versorgungstechnik
    • Vertragsbestandteile und Grundlagen
  • LBB Allgemeines
    • Kontakt
    • Bewerbungsformular
    • Immobilien
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Landestransparenzgesetz
    • Informationspflichten
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Sitemap
  • Nützliche Links
    • Karriereportal Rheinland-Pfalz
    • Vergabemarktplatz Rheinland-Pfalz
    • Ausschreibungsportal des Bundes
    • Gehaltstabellen Öffentlicher Dienst
    • Landesamt der Finanzen
    • Ministerien Rheinland-Pfalz
  • Infos zum Herunterladen
    • Umwelterklärung/ Umweltleitbild
    • Energiebericht
    • Pressemitteilungen
    • Geschäftsbericht
    • Richtlinie Klimaneutrale Landesgebäude
    • CAD-Vorgaben
  • Schnelleinstieg
    • E-Rechnung
    • Immobilien
    • Stellenangebote
    • Vergabe und Ausschreibungen
    • Projekte
    • Instagram

Folgen Sie uns:

  • Instagram
  • Youtube
  • LinkedIn
  • XING
Suche
Startseite
Für Medien
Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
  • 04.02.2022

    Verfügungsbau SB II-IV an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz wird für 43,6 Mio. Euro generalsaniert

    © agn

    Mit einer Generalsanierung wird der Verfügungsbau SB II-IV auf dem Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) für die nächsten Jahrzehnte fit gemacht. Der große kreuzförmige Komplex am Colonel-Klein-Weg 2 soll künftig verschiedenen Bereichen der JGU als hochwertiges Interimsquartier dienen, während deren Gebäude saniert werden. Das teilen die JGU und der Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung (Landesbetrieb LBB) mit.…

    Weiterlesen

    © agn

  • 13.01.2022

    Kopie des UNESCO-Welterbes Igeler Säule wird abgebaut und neu geschaffen

    Auf dem Foto stehen folgende Personen von links nach rechts: Dr. Marcus Reuter (Direktor des Rheinischen Landesmuseums Trier), Projektleiterin Marion Basten und Projektmanagerin Brigitte Coen (LBB-Niederlassung Trier), Dr. Wilfried Hoffmann (Leiter der LBB-Niederlassung Trier), Dr. Michael Hauck (Restaurator und Kunsthistoriker).

    © Rainer Langer

    Die 114 Jahre alte 1:1-Nachbildung des römischen Pfeilergrabmals „Igeler Säule“ im Innenhof des Rheinischen Landesmuseums Trier wird zurzeit fachgerecht abgebaut und eingelagert. Die Replik des UNESCO-Weltkulturerbes steht selbst unter Denkmalschutz, ist aber nicht mehr sanierungsfähig. Um sie für die Nachwelt zu bewahren, wurde sie im vergangenen Jahr mit modernster 3D-Technik digitalisiert. Für Einrüstung, 3D-Digitalisierung, Abbau…

    Weiterlesen
    Auf dem Foto stehen folgende Personen von links nach rechts: Dr. Marcus Reuter (Direktor des Rheinischen Landesmuseums Trier), Projektleiterin Marion Basten und Projektmanagerin Brigitte Coen (LBB-Niederlassung Trier), Dr. Wilfried Hoffmann (Leiter der LBB-Niederlassung Trier), Dr. Michael Hauck (Restaurator und Kunsthistoriker).

    © Rainer Langer

  • 12.11.2021

    Richtfest für den Neubau Kernchemie auf dem Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz gefeiert

    Vor dem Gebäude stehen: LBB-Geschäftsführer Holger Basten, Wissenschaftsminister Clemens Hoch, Architektin Constanze Tibes (DGI Bauwerk), Finanzstaatssekretär Dr. Stephan Weinberg,  Prodekan Prof. Dr. Tobias Reich, JGU-Kanzlerin Dr. Waltraud Kreutz-Gers.

    © Stefan F. Sämmer/LBB

    Nur rund 16 Monate nach dem symbolischen Spatenstich ist der Rohbau des neuen Labor- und Bürogebäudes für die Kernchemie mit dem Forschungsreaktor TRIGA Mainz an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) fertiggestellt. Beim Richt-fest am 9. November würdigten Wissenschaftsminister Clemens Hoch, Finanzstaatssekretär Dr. Stephan Weinberg, JGU-Kanzlerin Dr. Waltraud Kreutz-Gers und der Geschäftsführer des Landesbetriebs LBB Holger…

    Weiterlesen
    Vor dem Gebäude stehen: LBB-Geschäftsführer Holger Basten, Wissenschaftsminister Clemens Hoch, Architektin Constanze Tibes (DGI Bauwerk), Finanzstaatssekretär Dr. Stephan Weinberg,  Prodekan Prof. Dr. Tobias Reich, JGU-Kanzlerin Dr. Waltraud Kreutz-Gers.

    © Stefan F. Sämmer/LBB

  • 06.10.2021

    Richtfest für Labor- und Bürogebäude am künftigen Centrum für Fundamentale Physik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Das Bild zeigt (von links) Holger Basten, Geschäftsführer des Landesbetriebs LBB, Prof. Dr. Volker Büscher vom Institut für Physik, Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen, JGU-Kanzlerin Dr. Waltraud Kreutz-Gers und Wissenschaftsminister Clemens Hoch vor dem eingerüsteten Forschungsneubau.

    © LBB / Stefan F. Sämmer

    Das neue Centrum für fundamentale Physik (CFP) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) wächst weiter kräftig - sowohl unterirdisch als auch in die Höhe: Am 4. Oktober wurde das Richtfest für das viergeschossige Labor- und Bürogebäude CFP II gefeiert. Mit mehreren Forschungslaboren, einer zweigeschossigen Montagehalle sowie Seminar- und Konferenzräumen mit insgesamt rund 3.540 Quadratmetern bildet CFP II das oberirdische…

    Weiterlesen
    Das Bild zeigt (von links) Holger Basten, Geschäftsführer des Landesbetriebs LBB, Prof. Dr. Volker Büscher vom Institut für Physik, Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen, JGU-Kanzlerin Dr. Waltraud Kreutz-Gers und Wissenschaftsminister Clemens Hoch vor dem eingerüsteten Forschungsneubau.

    © LBB / Stefan F. Sämmer

  • 28.09.2021

    Rohbau fertig: An der Hochschule Mainz wurde der Richtkranz für den 2. Bauabschnitt gehisst

    Auf dem Bild sieht man Michael Ebling, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Mainz, Hochschulpräsidentin Prof. Dr. Susanne Weissman, Wissenschaftsstaatssekretär Dr. Denis Alt, Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen und Holger Basten, Geschäftsführer des Landesbetriebs LBB. Sie stehen vor dem Rohbau für den 2. Bauabschnitt. Auf dem Gerüst im Hintergrund steht Albert Köberlein, Bauleiter der Fa. Otto Heil, der den Richtspruch ausbrachte.

    © LBB/Stefan F. Sämmer

    Nur 15 Monate nach dem Spatenstich freut man sich an der Hochschule Mainz über die Fertigstellung des Rohbaus für den 2. Bauabschnitt. In den Neubau mit einer Nutzfläche von rund 13.000 Quadratmetern sollen die Fachbereiche Technik und Gestaltung mit rund 2600 Studierenden einziehen, die zurzeit an den Standorten Holzstraße und Wallstraße untergebracht sind.

    Weiterlesen
    Auf dem Bild sieht man Michael Ebling, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Mainz, Hochschulpräsidentin Prof. Dr. Susanne Weissman, Wissenschaftsstaatssekretär Dr. Denis Alt, Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen und Holger Basten, Geschäftsführer des Landesbetriebs LBB. Sie stehen vor dem Rohbau für den 2. Bauabschnitt. Auf dem Gerüst im Hintergrund steht Albert Köberlein, Bauleiter der Fa. Otto Heil, der den Richtspruch ausbrachte.

    © LBB/Stefan F. Sämmer

Nach obenNach oben
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • Kontakt
  • Bewerbungsformular
  • Immobilien
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Landestransparenzgesetz
  • Informationspflichten
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Karriereportal Rheinland-Pfalz
  • Vergabemarktplatz Rheinland-Pfalz
  • Ausschreibungsportal des Bundes
  • Gehaltstabellen Öffentlicher Dienst
  • Landesamt der Finanzen
  • Ministerien Rheinland-Pfalz
  • Umwelterklärung/ Umweltleitbild
  • Energiebericht
  • Pressemitteilungen
  • Geschäftsbericht
  • Richtlinie Klimaneutrale Landesgebäude
  • CAD-Vorgaben

Folgen Sie uns

  • Instagram
  • Youtube
  • LinkedIn
  • XING