Birkenfeld – Der notarielle Kaufvertrag wurde am 10. Februar 2022 unterzeichnet. Vertragspartner des Landkreises ist der Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung (Landesbetrieb LBB), der für Bau und Instandhaltung von Gebäuden des Landes sowie für die Pflege des Landes-Immobilienvermögens zuständig ist.
Die im ehemaligen oldenburgischen „Schloss“ und umliegenden Dienstgebäuden ansässige Kreisverwaltung gewinnt mit dem Ankauf des direkt gegenüberliegenden „Alten Gymnasiums“ kurzfristig rund 490 Quadratmeter Büroflächen hinzu. Mittelfristig kann sie auch die übrigen 110 Quadratmeter übernehmen: Seit die Reisekosten-abrechnung für die Landesbediensteten am Sitz des Landesamts für Finanzen in Koblenz zentralisiert wurde, wird die Außenstelle Reisekos- ten in Birkenfeld im Zuge von Pensionierungen sozialverträglich zurückgebaut.
Landrat Dr. Matthias Schneider freut sich, dass es gelungen ist, in der Nähe der Kreisverwaltung weitere Büroräume zu einem günstigen Preis zu erwerben: „Die zunehmende Gesetzesflut und Aufgabenzuweisung durch Bund und Land an die kommunalen Behörden zog die Einstellung zusätzlichen Personals nach sich, das nun angemessen untergebracht werden muss. Hierfür bietet dieses Gebäude eine kurzfristige Ergänzungsmöglichkeit. Auch der Herrichtungsaufwand in dem Gebäude für die Aufgaben der Kreisverwaltung bleibt in überschaubarem Rahmen. Das Gebäude der ehemaligen Oldenburgischen Kaserne ist ein markanter Punkt im Weichbild der Stadt Birkenfeld. Daher ist es gut, dass sich dieses Gebäude nun in den Händen der öffentlichen Hand befindet.“
Errichtet wurde das zweigeschossige Gebäude im Stil des Klassizismus 1843 als Infanteriegebäude für die oldenburgische Garnison – das Fürstentum Birkenfeld mit Birkenfeld als Hauptstadt gehörte von 1817 bis 1937 zum Großherzogtum bzw. Land Oldenburg. Dessen Wappen über den von Säulenreliefs gerahmten Eingangstüren zeugt bis heute davon. Das Innere des Gebäudes, das von 1871 bis 1962 als Gymnasium diente und später das „Amt für Verteidigungslasten“ beherbergte, wurde im Laufe mehrfacher Umnutzungen komplett für Behördenzwecke umgestaltet. Heute befinden sich Büroräume im gesamten Erdgeschoss und im Oberge- schoss. Das Walmdach ist teilweise ausgebaut und beherbergt Archivräume sowie einen Aufenthaltsraum.
Sabine Westhoff, Präsidentin des Landesamtes für Finanzen, zeigt sich erfreut über den Erwerb: „Den Verkauf der Liegenschaft an die Kreisverwaltung Birkenfeld begrüßen wir sehr. Somit ist der weitere Verbleib der Reisekostenaußenstelle in der Schneewiesenstraße gewährleistet und das Gebäude wird mit diesem Schritt einer verwaltungsübergreifenden optimalen Nutzung zuge- führt. Unseren neuen Büronachbarn wünschen wir einen guten Start im neuen Dienstgebäude!“
Mit dem Gebäude erwarb der Landkreis das rund 1600 Quadratmeter umfassende Grundstück mit 29 Pkw-Stellplätzen für die Beschäftigten und mehreren teils hochgewachsenen Bäumen. Der barrierefreie Zugang ist über eine Rampe möglich.
Dr. Petra Wriedt, stellvertretende Geschäftsführerin des Landesbetriebs LBB, sprach von einer guten Lösung zum Vorteil aller Beteiligten: „Mit dem Verkauf der Liegenschaft kann das Platzproblem der Kreisverwaltung behoben werden und gleichzeitig die Außenstelle Reisekosten des Landesamtes für Finanzen in den von ihr genutzten Teilflächen verbleiben, solange Bedarf be-
steht. Damit ist nicht nur beiden Behörden gedient, es ist auch sichergestellt, dass die denkmal- geschützte Immobilie in gute Hände kommt.“
Kontakt
Claudia Renner Karsten Schultheiß
Stabsstellenleiterin Kommunikation Abteilung 1 – Zentrale Aufgaben und Finanzen
Landesbetrieb LBB, Zentrale Kreisverwaltung Birkenfeld
Rheinstraße 4E (Malakoff Passage) Schneewiesenstraße 25
55116 Mainz 55765 Birkenfeld
Telefon 06131 20496-146 Telefon 06782 15-108
Telefax 06131 20496-251 Telefax 06782 15-55108
RennerClaudia.Zentrale@lbbnet.de K.Schultheiss@landkreis-birkenfeld.de