Bohrarbeiten auf Mainzer Uni Campus für Erweiterungsbau des neuen unterirdischen Teilchenbeschleunigers MESA
© Landesbetrieb LBB
Weiterlesen34 Meter tief ins Erdreich werden derzeit Gründungspfähle auf dem Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) eingebracht. Die Arbeiten führt der Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung (Landesbetrieb LBB) im Rahmen des ersten Bauabschnitts des neuen Centrums für Fundamentale Physik (CFP) durch. Das CFP wird die notwendige Infrastruktur für das erweiterte Forschungsprogramm des Exzellenzclusters PRISMA+ der JGU zur…
© Landesbetrieb LBB
Sanierung der Villa Ludwigshöhe geht in die letzte Bauphase
© GDKE Rheinland-Pfalz / Pfeuffer
WeiterlesenAnfang 2020 beginnt die abschließende Bauphase der Sanierung der Villa Ludwigshöhe bei Edenkoben. Während dieser ist eine zweijährige Schließung unumgänglich. Für den Publikumsverkehr ist die Villa noch bis Ende November geöffnet. Während der Bauarbeiten werden auf der Villa punktuell Kulturveranstaltungen und Baustellenführungen stattfinden. Die Wiedereröffnung soll zu Beginn der Sommersaison 2022 erfolgen.
© GDKE Rheinland-Pfalz / Pfeuffer
Aufbruch in die Bauwelt 4.0 - TU Kaiserslautern und Landesbetrieb LBB stellen Forschungsprojekt vor
© Architektenkammer Rheinland-Pfalz
WeiterlesenDas Stichwort „Industrie 4.0“ gilt nicht nur für das produzierende Gewerbe, auch im Bausektor schreitet die Digitalisierung voran: Die datenbankgestützte Planungsmethode BIM hat das Potenzial, das Zusammenwirken aller Beteiligten beim Planen, Bauen und Bewirtschaften von Gebäuden auf neue Grundlagen zu stellen. Im Auftrag des Landesbetriebs LBB wurden bei einem BIM-Forschungsprojekt an der Technischen Universität Kaiserslautern mögliche…
© Architektenkammer Rheinland-Pfalz
Staatssekretär Dr. Weinberg auf Sommertour beim Schloss Stolzenfels
© Rüdiger Mosler
WeiterlesenDie Sanierung von Schloss Stolzenfels in Koblenz geht in die nächste Runde. Das Finanz- und Bauministerium gab grünes Licht für den 5. Bauabschnitt, die Sanierung des Torwächterhauses. Staatssekretär Dr. Stephan Weinberg besuchte auf seiner Sommertour am 26. Juli das einst für den Kronprinzen und späteren Preußenkönig Friedrich Wilhelm IV. erbaute Sommerschloss und machte sich vor Ort ein Bild von den bereits geleisteten und demnächst…
© Rüdiger Mosler
Finanzministerin Ahnen besichtigt Arbeiten an der Konstantin-Basilika
© LBB-Niederlasung Trier
WeiterlesenIm Rahmen ihrer Sommertour besuchte Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen am 12. Juli die Konstantin-Basilika in Trier, um sich vor Ort über die laufenden Instandhaltungsarbeiten zu informieren. Der größte erhalten gebliebene Saalbau der Römerzeit zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist derzeit eingerüstet. Rund 800.000 Euro investiert das Land unter anderem in ein dauerhaftes Seilsicherungssystem für anstehende Arbeiten auf dem Dach,…
© LBB-Niederlasung Trier