Rückbau des ehemaligen Studierendenwohnheims Inter I an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz beginnt
WeiterlesenDer Rückbau des ehemaligen Studierendenwohnheim Inter I an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) beginnt mit dem Aufbau eines Gerüsts: Vor dem Abbruch des 45 Meter hohen Hochhauses wird an seinen Fassaden das schadstoffhaltige Fugenmaterial fachgerecht entfernt und entsorgt. Vertreterinnen und Vertreter der benachbarten städtischen Kindertagesstätte, des Wohnheims Inter II und der JGU wurden in einer vom Landesbetrieb…
Landeskunstgymnasium Alzey: Rohbau des Ateliergebäudes steht
© Foto: Landeskunstgymnasium Alzey
WeiterlesenAm Landeskunstgymnasium in Alzey kommt der Neubau des Ateliergebäudes zügig voran. Innerhalb von rund 12 Monaten wurden die Rohbauarbeiten abgeschlossen. Die außergewöhnliche Gebäudeform mit den vor- und zurückspringenden Stockwerken ist nun vollständig erkennbar – Anlass für die Ministerinnen Doris Ahnen (Finanzen und Bauen) und Stefanie Hubig (Bildung), sich bei einem Ortstermin mit der Schulleitung und Vertretern des Landesbetriebs…
© Foto: Landeskunstgymnasium Alzey
Standortschießanlage Seck im Westerwald saniert. Kunststoff-Granulat statt Sand: Länger einsetzbar und wartungsfreundlich
© Landesbetrieb LBB, Niederlassung Diez
WeiterlesenWesterburg/Seck. Der Betrieb der Standortschießanlage Westerburg/Seck im Westerwaldkreis ist nach einer Grundsanierung nun wirtschaftlicher und noch sicherer. Statt wie bisher in eine meterdicke Sandschicht, schießt die Bundeswehr jetzt in 50 Zentimeter Polyurethan-Granulat in den Geschossfangkammern. Das Kunststoff-Granulat soll etwa dreimal so vielen Schüssen standhalten und ist deutlich weniger wartungsintensiv als Sand.
© Landesbetrieb LBB, Niederlassung Diez
Erthaler Hof: Veranstaltungen im Festsaal jetzt barrierefrei erreichbar – Bauministerin Ahnen nimmt Aufzug im Mainzer GDKE-Sitz in Betrieb
© Stefan F. Sämmer
WeiterlesenDer Fest- und Konzertsaal im Erthaler Hof, Sitz der Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE) in Mainz, ist jetzt barrierefrei erreichbar: Den neu eingebauten Aufzug nahmen Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen, GDKE-Generaldirektor Thomas Metz und der Beauftragte des Landes für die Belange behinderter Menschen, Matthias Rösch, bei einem Ortstermin offiziell in Betrieb. Der denkmalgerecht eingepasste Lift gehört zu einer Reihe von…
© Stefan F. Sämmer
Neubau für die Kernchemie an der Johannes Gutenberg-Universität
© Stefan F. Sämmer, JGU
WeiterlesenDie Kernchemie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) mit ihrem Forschungsreaktor TRIGA Mainz erhält ein neues Labor- und Bürogebäude. Die LBB-Niederlassung Mainz betreut den hoch technischen Neubau für 43,5 Millionen Euro, der das bestehende Gebäude aus den 1960er-Jahren ersetzen wird.
© Stefan F. Sämmer, JGU