| Interdisziplinäre Spitzenforschung in Kaiserslautern

Zwei hochmoderne Forschungsbauten an der RPTU eröffnet

Gleich zwei neue Forschungsbauten bieten an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität (RPTU) Raum für die interdisziplinäre Spitzenforschung, das Laboratory for Advanced Spin Engineering (LASE) und das Laboratory for Ultra-Precision and Micro Engineering (LPME).
Gruppenbild im Gebäudeinneren des LPME (v.l.n.r.): LBB-Geschäftsführer Holger Basten, Prof. Martin Aeschlimann, wissenschaftlicher Sprecher LASE, Ministerpräsident Alexander Schweitzer, RPTU-Präsident Prof. Malte Drescher, Prof. Jan Aurich, wissenschaftlicher Sprecher LPME und Katharina Heil, Ministerialdirektorin im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit.
(v.l.n.r.): LBB-Geschäftsführer Holger Basten, Prof. Martin Aeschlimann, wissenschaftlicher Sprecher LASE, Ministerpräsident Alexander Schweitzer, RPTU-Präsident Prof. Malte Drescher, Prof. Jan Aurich, wissenschaftlicher Sprecher LPME und Katharina Heil, Ministerialdirektorin im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit.
Das Forschungsgebäude LPME der RPTU im Herbst.
Das Laboratory for Ultra-Precision and Micro Engineering (LPME)
Das Laboratory for Advanced Spin Engineering (LASE) im Herbst. Im Vordergrund befindet sich ein überdimensionierter Kreisel (Kunst am Bau).
Das Laboratory for Advanced Spin Engineering (LASE)

Teilen

Zurück