Koblenz – „Manfred Hill hat als Leiter in den letzten fünf Jahren die LBB-Niederlassung Koblenz mit seiner fachlichen Expertise und seinem leidenschaftlichen Engagement geprägt. Bei den steigenden Herausforderungen an die Bauverwaltung gehören neben großem Fachwissen Kommunikationsfähigkeit und Einfühlungsvermögen zu den wichtigsten Eigenschaften einer Niederlassungsleitung und genau das vereint Manfred Hill. Für seinen Einsatz in der rheinland-pfälzischen Bauverwaltung danke ich ihm herzlich und wünsche ihm alles Gute für den wohlverdienten Ruhestand. Marius Knapp, der ab 1. Mai 2025 kommissarisch die LBB-Niederlassung Koblenz leiten wird, wünsche ich viel Erfolg bei den anstehenden Aufgaben“, erklärte Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen, die Manfred Hill bereits in der vergangenen Woche seine Ruhestandsurkunde überreicht hatte.
Der in Meudt (Westerwaldkreis) gebürtige Manfred Hill hat sein Fachgebiet von der Pike auf gelernt. Nach einer Ausbildung als Elektroinstallateur und der Ableistung des Grundwehrdienstes bei der Bundeswehr studierte er Elektrotechnik an der Hochschule Koblenz. Seine Qualifikation für den gehobenen technischen Dienst absolvierte er an der Oberfinanzdirektion Karlsruhe, die auch für staatliche Bauprojekte in Baden-Württemberg zuständig ist.
Schon bald zog es ihn wieder in heimische Gefilde. 1986 begann Hill seine Tätigkeit im damaligen Staatsbauamt Koblenz-Nord im Bereich Planung und Ausführung elektrotechnischer Anlagen. Parallel zu dieser Aufgabe absolvierte Hill einen Studiengang zum Verwaltungs-Betriebswirt VWA und qualifizierte sich mit seinem 1990 erworbenen Diplom für den weiteren beruflichen Aufstieg. An der Gründung des Landesbetriebs LBB im Jahr 1998 wirkte Hill schon als erfahrene Führungskraft mit. Im Jahr darauf übernahm er die Spartenleitung Elektrotechnik in der noch jungen LBB-Niederlassung Koblenz.
In der LBB-Zentrale in Mainz und vielen Stationen der Landesverwaltungen durchlief Hill von 2002 an den zweijährigen Aufstieg in den höheren technischen Dienst und schloss ihn 2004 erfolgreich ab. 2005 kehrte er in „seine“ Niederlassung Koblenz zurück – diesmal als Spartenleiter Elektro- und Versorgungstechnik. Zusätzlich war er ab 2008 ständiger Vertreter der Niederlassungsleitung.
Von 2016 an war Hill mit Leib und Seele „Leiter des Programm-Managements“ für den Aus- und Umbau des Bundeswehr-Zentralkrankenhauses Koblenz. Ab Ende 2019 leitete Hill kommissarisch die Niederlassung Koblenz, im Februar 2020 wurde er offiziell zu ihrem Leiter bestellt. Bis zum Dienstantritt seines Nachfolgers wird sein Stellvertreter Ralph Schaefer, heutiger Leiter des Programm-Managements für das Bundeswehr-Zentralkrankenhaus Koblenz, die Niederlassung führen.
Der Geschäftsführer des Landesbetriebs LBB Holger Basten sagte: „Mit Herrn Niederlassungsleiter Manfred Hill geht ein leitender Ingenieurskollege in den Ruhestand, der die sehr leistungsfähige Niederlassung Koblenz und ihre anspruchsvollen Bauprojekte über viele Jahre sichtbar geprägt hat. Dafür ein besonderes Dankeschön der Geschäftsleitung! Herrn Baudirektor Marius Knapp wünsche ich viel Erfolg in Koblenz und freue mich auf unsere Zusammenarbeit in seiner neuen Leitungsfunktion ab 1. Mai.“
Der scheidende Niederlassungsleiter Manfred Hill gab einen Einblick in seine Grundsätze als langjährige Führungskraft: „Die Möglichkeit der fachlichen Kommunikation auf Augenhöhe erleichtert das Führen. Sie schafft Akzeptanz und gegenseitigen Respekt im Sinne der jeweiligen Aufgabenstellung. Überzeugung wirkt immer dauerhafter als die bloße Weisung, wobei aber auch dieses Instrument im Einzelfall Anwendung finden kann.“
Der künftige Niederlassungsleiter Marius Knapp (46) studierte Architektur an der TU Dresden und absolvierte das technische Referendariat im Landesbetrieb LBB. Fünf Jahre lang war er in der LBB-Zentrale in der Sparte Landesbau tätig, anschließend war er in der LBB-Niederlassung Mainz sieben Jahre lang Gruppenleiter in der Sparte Hochbau (Planung und Bundesbau). Seit Mai 2023 leitet Knapp die Gruppe Zuwendungsbau in der Zentrale. Die Gruppe begleitet staatlich geförderte Bauvorhaben von externen Trägern, vorwiegend im Krankenhausbau, in beratender und prüfender Funktion.
Marius Knapp sagte: „Ich freue mich darauf, die Arbeit von Manfred Hill fortzusetzen und gemeinsam mit dem Team der Niederlassung Koblenz die kommenden Herausforderungen anzugehen. Kontinuität, Innovation und eine enge Zusammenarbeit mit unseren Partnern und Auftraggebern werden dabei im Mittelpunkt stehen."