Richtfest an der Hochschule Worms

© Mirco Metzler Presseagentur Die Knipser /LBB

Hochschule Worms

Hörsäle und „Welcome Center“: Richtfest an der Hochschule Worms gefeiert

Ein Jahr nach Baubeginn ist der Rohbau für das Gebäude G der Hochschule Worms fertig. Hinter der Bezeichnung verbirgt sich ein modernes Gebäude mit Hörsälen, Seminarräumen und neuem Welcome Center mit Studienberatung. Zum Richtfest am 22. November begrüßte Hochschulpräsident Prof. Dr. Jens Hermsdorf die Ministerin der Finanzen Doris Ahnen, Wissenschaftsstaatssekretär Dr. Denis Alt und Geschäftsführer des Landesbetriebs LBB Holger Basten.

Zur Pressemitteilung

© Michael Jordan / LBB

Kunstwerk umgezogen

Kunstwerk „Schmetterling und Puppenhülle“ von Liesel Metten am neuen Standort eingeweiht

Fast ein halbes Jahrhundert nach ihrer Errichtung als „Kunst am Bau“ im Koblenzer Stadtteil Rauental hat die Bronze-Skulptur „Schmetterling und Puppenhülle“ der Künstlerin Liesel Metten einen neuen Standort gefunden. Der Landesbetrieb LBB ließ das Werk restaurieren und in der Straße Am Alten Hospital an der St.-Jakobus-Kapelle aufstellen. Dort wurde es am Dienstag in Anwesenheit der Künstlerin und der Koblenzer Kulturdezernentin enthüllt.

... Zur Pressemitteilung

© Ökoprofit

Ausgezeichnet worden

Landesbetrieb LBB ist ÖKOPROFIT-Betrieb

Ende Mai dieses Jahres war es soweit: Nach etwas mehr als 1 ½ Jahren Projektlaufzeit fanden im Landesbetrieb LBB die Prüfungen der ÖKOPROFIT-Kommission statt. Der Landesbetrieb LBB ist mit acht Niederlassungen sowie der Zentrale in Mainz in ganz Rheinland-Pfalz aktiv. Das Ergebnis fiel eindeutig aus: Der Landesbetrieb erfüllt alle gestellten Anforderungen und konnte als ÖKOPROFIT-Betrieb ausgezeichnet werden!

Zur Pressemitteilung

© THW/Robin Ramos-Hoffman

Spatenstich

Spatenstich für neues Domizil des THW-Ortsverbands Saarburg im Gewerbegebiet „Am Saarufer“

Mit dem symbolischen ersten Spatenstich hat der Ortsverband des Technischen Hilfswerks (THW) Saarburg den Baubeginn für sein künftiges Domizil im Gewerbegebiet „Am Saarufer“ gefeiert.

Zur Pressemitteilung

© LBB

Der aktuelle Lagebericht für den Jahresabschluss steht zum Download bereit. Er enthält betriebswirt-schaftliche Informationen zum Geschäftsjahr 2022.

Geschäftsberichte aus vergangenen Jahren können Sie ebenfalls hier nachlesen.

Basking in the sense of his own importance

© iStock.com/shapecharge

Mit sicheren Arbeitsplätzen, verschiedenen Teilzeitmodellen und der Möglichkeit, auch im Homeoffice zu arbeiten, kommt der Landesbetrieb LBB insbesondere jungen Eltern entgegen. Als Architekt*in oder Ingenieur*in finden Sie bei uns ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld. Wir unterstützen Sie in Ihrer beruflichen Planung und bieten aussichtsreiche Positionen mit Fach- und Personalverantwortung. Übrigens: "Gleicher Lohn für gleiche Arbeit"  ist bei uns im öffentlichen Dienst selbstverständlich.    

 

Plenarsaal des rheinland-pfälzischen Landtags in Mainz © Matthias Langer

Die Aufgabenpalette im Landesbetrieb LBB ist sehr breit. Sie reicht von Sanierung und Umbau bestehender Gebäude über große Neubauten für Landesbehörden oder spezielle Zweckbauten wie Laborgebäude, Schulen, Krankenhäuser, Gerichte, Justizvollzugsanstalten und Polizeidienststellen bis hin zur Denkmalpflege.  

© wellphoto/stock.adobe.com

Haben Sie Fragen zu aktuellen Maßnahmen? Sprechen Sie uns an. Wir informieren Sie gerne. Entdecken Sie Details und Hintergrund-informationen in unserem Pressearchiv.  

Nach oben