Link zur Startseite
  • ZUR HAUPTNAVIGATION
  • ZUR SUCHE
  • ZUM INHALT
  • Startseite
  • LBB
    • LBB
    • Geschäftsführung
    • Geschäftsfelder
      • Geschäftsfelder
      • Bauen für das Land
      • Immobilienmanagement
      • Zuwendungsbau
    • Struktur / Organisation
    • Standorte
      • Standorte
      • Diez
      • Idar-Oberstein
      • Kaiserslautern
      • Koblenz
      • Mainz
      • Landau
      • Trier
      • Weilerbach
      • LBB-Zentrale
  • Kompetenzen
    • Kompetenzen
    • Aktuelle Projekte
      • Aktuelle Projekte
      • High-School Kaiserslautern-Vogelweh
      • Burgruine Schwalbach
      • Hardenburg
      • US-Hospital Weilerbach
      • Porta Nigra
      • Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz
  • Karriere
    • Karriere
    • Der LBB als Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • Berufsausbildung
    • Technisches Referendariat
    • Im Studium
    • Lerne uns kennen
      • Lerne uns kennen
      • Jobmessen
      • Girls' Day/ Boys' Day
    • Kontakt
  • Service
    • Service
    • Immobilienangebote/-gesuche
    • Medienkontakte
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Geschäftsberichte
      • Energiebericht
      • Projekt-Flyer
      • Broschüre 20 Jahre LBB
    • Mediathek
  • Auftragnehmer
    • Auftragnehmer
    • Ausschreibungen
    • Baugewerbe
    • Architektur- / Ingenieurbüros
    • CAD-Vorgaben
      • CAD-Vorgaben
      • Bauingenieurwesen
      • Elektro- u. Versorgungstechnik
      • Hochbau
  • Startseite
  • Karriere
  • Lerne uns kennen
  • Jobmessen
  • Firmenkontaktforum BAU 2019

Drei-Länder-Messe bietet Gelegenheit zum Austausch

Jonathan Schwarz, Josephine Jung, Erich Eich und Hannelore Krolikiewicz aus der NL Diez kurz vor Messebeginn in der Stadthalle Langen. © Heibel/ LBB

Der Verein Hochschulkontakte e.V. ist der Veranstalter des jährlichen Kontaktforums. Eingeladen waren Studierende und Professorinnen/Professoren aller Universitäten und Hochschulen in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland aus den Fachbereichen Architektur, Bauingenieurwesen und Baubetrieb, Betriebswirtschaft / Wirtschaftsingenieurwesen (Bau), Projektmanagement, Gebäudetechnik und Vermessungswesen. Die Messe hat sich zu einem attraktiven Treffpunkt für Studierende und Firmen der Baubranche etabliert. Die Besucher konnten an den Messeständen ihre individuellen Fragen loswerden und sich Informationen über die Firmen einholen. Bei der Podiumsdiskussion erhielten Studierende und Firmenvertreter die Möglichkeit, sich über die Kriterien bei der Bewerberauswahl auszutauschen.

Im Gespräch mit Studierenden: Jonathan Schwarz, Erich Eich und Josephine Jung. © Krolikiewicz/ LBB

Erich Eich (Versorgungstechnik), Jonathan Schwarz (Hochbau) und Hannelore Krolikiewicz (Hochbau) aus der Niederlassung Diez berichteten den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern am LBB-Stand von ihrem Arbeitsalltag und dem interessanten Aufgabenspektrum, das der LBB bietet. Tatkräftige Unterstützung leistete Kollegin Josephine Jung aus der Personalabteilung, die Auskunft über Einstiegsmöglichkeiten, Praktika, Abschlussarbeiten etc. gab.

"Es war eine gelungene Messe mit vielen positiven Rückmeldungen und interessanten Gesprächen", so das Fazit der LBB-Kolleginnen und Kollegen.

Nach oben

LBB Allgemeines

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Informationspflichten
  • Anfahrt
  • Sitemap

Nützliche Links

  • Karriereportal Land Rheinland-Pfalz
  • Vergabemarktplatz Rheinland-Pfalz
  • Ausschreibungsportal des Bundes
  • Gehaltstabellen öffentlicher Dienst
  • Landesamt für Finanzen RLP
  • Ministerien Rheinland-Pfalz

Infos zum Herunterladen

  • Geschäftsbericht
  • Pressemitteilungen
  • CAD-Vorgaben
  • Energiebericht