Berufsausbildung beim Landesbetrieb LBB
Habt ihr schon Pläne für eure berufliche Zukunft nach der Schule? Wenn ihr gerne im Team arbeitet, euch für die Immobilien- und Baubranche und wirtschaftliche Zusammenhänge interessiert und eine zukunftsweisende Ausbildung sucht, dann seid ihr bei uns richtig.
Wir bilden in folgenden Berufen aus:
Kaufleute für Büromanagement (m/w/d) organisieren und bearbeiten alle anfallenden Büroprozesse. Sie führen Telefongespräche, verwalten den Schriftverkehr, organisieren Termine, bearbeiten Rechnungen und behalten darüber hinaus über alles den Überblick.
Voraussetzungen:
- mittlerer Bildungsabschluss/ Qualifizierter Sekundarschulabschluss I nach Klasse 10
Informationen rund um die Ausbildung:
Ausbildungsstart: 01. August eines Jahres
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsorte: Niederlassungen des LBB
Ausbildungsvergütung:Gehaltstabellen
Bauzeichner (m/w/d) im Landesbetrieb LBB setzen Entwurfsskizzen um und erstellen normgerechte Bau- und Ausführungszeichnungen mit Grundrissen, Schnitten, Ansichten und Details für die Genehmigungsverfahren, weitere Projektphasen und für die spätere Bauausführung. Die Zeichnungen werden überwiegend am Bildschirm mit einem CAD-Programm angefertigt.
Voraussetzungen:
- mittlerer Bildungsabschluss/ Qualifizierter Sekundarschulabschluss I nach Klasse 10
Informationen rund um die Ausbildung:
Ausbildungsstart: 01. August eines Jahres
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsorte: Niederlassungen des LBB
Schwerpunkte/ Bereiche:
- Architektur
- Ingenieurbau
- Tief-, Straßen- und Landschaftsbau
Ausbildungsvergütung:Gehaltstabellen
Technische Systemplaner (m/w/d) der Fachrichtung Elektronische Systeme erstellen Schalt-, Verkabelungs- und Verdrahtungspläne für elektronische Anlagen und Installationen.
Technische Systemplaner (m/w/d) der Fachrichtung Versorgungs- und Ausrüstungstechnik hingegen planen Sanitäranlagen, Heizungs- und Beleuchtungssysteme anhand von technischen Zeichnungen und Montageplänen.
Voraussetzungen:
- mittlerer Bildungsabschluss/ Qualifizierter Sekundarschulabschluss I nach Klasse 10
Informationen rund um die Ausbildung:
Ausbildungsstart: 01. August eines Jahres
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Ausbildungsorte: Niederlassungen des LBB
Schwerpunkte/ Bereiche:
- Elektrotechnische Systeme
- Versorgungs- und Ausrüstungstechnik
Ausbildungsvergütung:Gehaltstabellen
Bewerbung
Ausbildungsplätze werden grundsätzlich ausgeschrieben. Aktuelle Angebote findet ihr hier