© LBB
Der aktuelle Lagebericht für den Jahresabschluss steht zum Download bereit. Er enthält betriebswirt-schaftliche Informationen zum Geschäftsjahr 2019. Geschäftsberichte aus vergangenen Jahren können Sie ebenfalls hier nachlesen.
© iStock.com/shapecharge
Mit sicheren Arbeitsplätzen, verschiedenen Teilzeitmodellen und der Möglichkeit, auch im Homeoffice zu arbeiten, kommt der LBB insbesondere jungen Eltern entgegen. Als Architekt/in oder Ingenieur/in finden Sie bei uns ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld. Wir unterstützen Sie in Ihrer beruflichen Planung und bieten aussichtsreiche Positionen mit Fach- und Personalverantwortung. Übrigens: "Gleicher Lohn für gleiche Arbeit" ist bei uns im öffentlichen Dienst selbstverständlich.
Das Landesparlament tagt vorübergehend in einer umgebauten Museumshalle. © Matthias Langer, Mainz
Die Aufgabenpalette im LBB ist sehr breit. Sie reicht von Sanierung und Umbau bestehender Gebäude über große Neubauten für Landesbehörden oder spezielle Zweckbauten wie Laborgebäude, Schulen, Krankenhäuser, Gerichte, Justizvollzugsanstalten und Polizeidienststellen bis hin zur Denkmalpflege.
© wellphoto/stock.adobe.com
Haben Sie Fragen zu aktuellen Maßnahmen? Sprechen Sie uns an. Wir informieren Sie gerne. Entdecken Sie Details und Hintergrund-informationen in unserem Pressearchiv.
© Michael Jordan, Koblenz
Investitionen in Bundeswehr- und US-Standorte
Der Landesbetrieb LBB erwartet weiterhin steigende Bauinvestitionen bei den Auftraggebern Bundeswehr, NATO und US-Streitkräfte. Von der Bundeswehr sind aktuell über 500 große und kleine Baumaßnahmen mit einem Bauvolumen von über 1 Mrd. Euro an den LBB beauftragt. Diese Projekte sollen in den nächsten circa 10 Jahren in den verschiedenen Liegenschaften der Bundeswehr in Rheinland-Pfalz realisiert werden. Weitere Projekte befinden sich in der Phase der Bedarfsfestlegung auf Seiten der Bundeswehr. Bereits in der Umsetzung sind der Ausbau des Bundeswehr-Zentralkrankenhauses in Koblenz, die Modernisierung der Südpfalz-Kaserne in Germersheim und die Errichtung moderner Verwaltungsgebäude für das Bundesamt für Ausrüstung, Infrastruktur und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) in der Deines-Bruchmüller-Kaserne in Lahnstein. Für das US-Militär wird in Weilerbach die größte US-Klinik außerhalb der Vereinigten Staaten gebaut. Außerdem wird ein US-Schulbauprogramm in dreistelliger Millionenhöhe umgesetzt. Auch Architekten- und Ingenieure (A/I) profitieren von dem Auftrags-Hoch. 2018 verausgabte der LBB 66,1 Mio. Euro an Honoraren. Rund 60 Prozent der erforderlichen A/I-Leistungen wurden vom Landesbetrieb LBB an Externe vergeben.