Wir investieren in die Zukunft!
... und bilden daher Technische Referendarinnen und Referendare in den folgenden Fachgebieten aus:
- Architektur (Merkblatt)
- Maschinen- und Elektrotechnik (Merkblatt)
- Städtebau (Merkblatt)
Wir bilden Sie aus
... als künftige Führungskräfte in Leitungsfunktionen der Bauverwaltung. Wir vermitteln umfassende Kenntnisse vor allem in den Bereichen Management und Führungskompetenzen, im öffentlichen und privaten Recht sowie Verwaltungsgrundlagen. Diese werden durch fachspezifische Seminare und Lehrgänge ergänzt.
Das Technische Referendariat dauert 24 Monate und schließt mit dem Staatsexamen ab. Die Zulassung zum Referendariat erfolgt durch das Ministerium der Finanzen Rheinland-Pfalz. Weitere Informationen finden Sie hier.
Wir bieten Ihnen die Einstellung
… zunächst im Beamtenverhältnis auf Widerruf. Sie erhalten Anwärterbezüge nach der Besoldungsordnung des Landes Rheinland-Pfalz bezogen auf das Eingangsamt A13. In den Fachgebieten Architektur und Maschinen- und Elektrotechnik werden zusätzlich Anwärtersonderzuschläge in Höhe von 50 Prozent des Anwärtergrundbetrags gezahlt.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Wir beabsichtigen die Übernahme
… der Referendarinnen und Referendare der Fachgebiete Architektur und Maschinen- und Elektrotechnik bei erfolgreichem Abschluss des Staatsexamens sowie entsprechender Eignung, Leistung und Befähigung – vorbehaltlich vorhandener Einstellungsmöglichkeiten.
Für die Referendarinnen und Referendare im Fachgebiet Städtebau bestehen Einsatzmöglichkeiten in den Fachabteilungen der Kommunalverwaltungen sowie der oberen und obersten Bau- und Planungsbehörden der Länder (Mittelbehörden und Landesministerien).
Die Ausbildungs- und Prüfungsmodalitäten sind für Rheinland-Pfalz in der Ausbildungs- und Prüfungsordnung für den Zugang zum vierten Einstiegsamt im technischen Verwaltungsdienst (APOhtVwD-4E) vom 29.01.2016 (GVBL. 2016 Nr. 4 S. 57) geregelt.
Weitere Informationen finden Sie auf folgenden Websites:
Ministerium der Finanzen
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
Bundesverband der technischen Referendare